Ricchi e Poveri

Ricchi e Poveri wurde 1967 in Genua gegründet und bestand ursprünglich aus Angela Brambati, Marina Occhiena, Franco Gatti und Angelo Sotgiu. Im Jahr 1981 verließ Marina die Gruppe, um eine Solokarriere zu starten, und 2016 zog sich Franco aus familiären Gründen zurück. Im Februar 2020 kam es zu einer außergewöhnlichen Wiedervereinigung der Originalbesetzung anlässlich des 50. Jubiläums ihres ersten großen Erfolgs „La prima cosa bella“.

In den 1970er- und 1980er-Jahren zählten Ricchi e Poveri zu den beliebtesten Popgruppen Italiens und feierten internationalen Erfolg mit Hits wie „Che sarà“, „Sarà perché ti amo“, „Mamma Maria“ und „Voulez-vous danser“. Sie nahmen zwölfmal am Festival di Sanremo teil und gewannen 1985 mit dem Song „Se m’innamoro“.

Im Jahr 2017 veröffentlichten sie die Single „Marikita“, den Soundtrack zum Film Poveri ma Ricchi, und feierten 2018 ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum mit einer besonderen Tournee. Im Februar 2021 erschien das Doppelalbum „Reunion“, mit der besonderen Mitwirkung von José Feliciano zum 50. Jubiläum von „Che sarà“.

Im Februar 2024 kehrten sie mit dem Song „Ma non tutta la vita“ auf die Bühne des Sanremo-Festivals zurück – der Titel wurde schnell ein viraler Hit auf den digitalen Musikplattformen. Im selben Jahr folgten die Singles „Aria“ und die spanische Version „Pero no toda la vida“.

Aktuell befinden sie sich auf internationaler Tournee nach zahlreichen ausverkauften Konzerten. Sie sind nach wie vor gefragte Gäste bei Musik- und Fernsehevents und führen ihre erfolgreiche Karriere aktiv fort.