Riccardo Fogli
Riccardo Fogli wurde am 21. Oktober 1947 in Pontedera, in der Toskana (Italien), geboren. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für die Musik und begann seine künstlerische Laufbahn in den 1960er-Jahren, zunächst mit der Band Gli Slenders, bevor er 1966 der bekannten italienischen Gruppe Pooh als Sänger und Bassist beitrat. Mit Pooh feierte er rasch Erfolge, insbesondere mit dem Hit „Piccola Katy“.
1973 entschied sich Fogli für eine Solokarriere. Sein erstes Album erschien 1976, und bereits in den 70er- und 80er-Jahren etablierte er sich als einer der beliebtesten Künstler Italiens. Er landete große Erfolge mit Liedern wie „Mondo“, „Storie di tutti i giorni“ (mit dem er 1982 das renommierte Sanremo-Festival gewann), „Malinconia“, „Che ne sai“ und „Per Lucia“.
Dank seiner warmen und gefühlvollen Stimme erlangte er auch internationale Anerkennung. 1983 vertrat er Italien beim Eurovision Song Contest mit dem Titel „Per Lucia“. Im Laufe seiner langen Karriere veröffentlichte Riccardo Fogli zahlreiche Alben, in denen er erfolgreich zwischen romantischen Balladen und eingängigen Popsongs wechselte.
Auch in den 2000er-Jahren blieb er sehr aktiv, nahm mehrfach am Festival di Sanremo teil und unternahm internationale Tourneen. 2015 kehrte er vorübergehend zu Pooh zurück, um mit ihnen das 50-jährige Jubiläum der Band zu feiern – mit ausverkauften Konzerten in ganz Italien.
In den letzten Jahren war Fogli in beliebten italienischen TV-Shows wie „Music Farm“ oder „L’isola dei famosi“ zu sehen und baute so seine Bekanntheit weiter aus. Er ist weiterhin ein gerngesehener Gast bei musikalischen und medialen Veranstaltungen und tritt regelmäßig auf Bühnen in Italien und im Ausland auf.
Riccardo Fogli ist und bleibt eine unangefochtene Ikone der italienischen Musikszene, mit einer erfolgreichen Karriere, die auch heute noch mehrere Generationen von Zuhörern berührt.
